-
AutorBeiträge
-
8. September 2017 um 14:24 #4019Martin StuberVerwalter
Hallo
wir haben immer wieder das Problem, dass unsere PT/INR Werte nicht stimmen, wenn wir sie vor der HD direkt aus dem Katheter entnehmen.
Unser Standard sieht vor, zuerst 15 ml Blut und Block (Heparin 5000 E/ml oder LowHeparin 500 E/ml) zu aspirieren und danach die BE.
Jezt machen wir die BE jeweils aus dem arteriellen Birli.
Meine Fragen:
@ Kennt sonst noch jemand dieses Problem?
@ Stoppt Ihr die Blutpumpe für die BE?
@ Wann (zeitlich) macht ihr die BE? (Während dem Füllen, wenn Blut erkannt wird, 3o Sek. nach Bluterkannt, 60 Sek. nach Bluterkannt, Anhängen mit Leerbeutel, …)
@ Wie desinfiziert Ihr den Nippel?
Vielen Dank für Eure Antworten
Martin Stuber, Dialyse Biel11. September 2017 um 10:17 #4020AnonymInaktivHallo Martin
Bei uns ist es gerade umgekehrt. Wenn wir die BE aus dem art. Birli nehmen, stimmt vielfach das Füllvolumen nicht. (Labor)
Wir machen die BE immer vor der HD, aspirieren zuerst den Block ( Natriumcitrat 4%) und dann 20 ml Blut, welches wir wieder zurück geben.
Wir desinfizieren mit Chlorhexidin 2%.
Liebe Grüsse
Manuela11. September 2017 um 22:16 #4022AnonymInaktivHallo Martin,
war nie mehr im Forum… fast vergessen. Gut, dass Du uns ermunterst. Danke.
Zweisimmen
BE bei Pat mit Kath; wegwn unstimmigen Werten – und minimieren von Blutverwerfung. Blut, das aus dem System gezogen wird, darf bei uns nicht reinfundiert werden.
*alle aus art Cuff
*BP wird gestoppt, bei Nichtstoppen werden die Vacut. überfüllt. Ideal wenn Q nicht die erste Entnahme ist, (falls noch andere Werte zu nehmen sind). Vacutainer gerade halten. (Käme als Punkt nach dem nächsten).
*BE wird gemacht wenn die Dialyse läuft, alle wichtigen Werte aufgeschrieben, erlaubte verordnete Flussgeschwindigkeit, (eben stoppen) vor Gabe des AK.
*Laut Fresenius gelten die Cuffs eine Stunde lang als steril. Wenn länger Wischdesinfektion mit Wattestäbchen mit kleinem Kopf. Diese lassen sich gut im Cuff drehen.Wir haben vor Jahren bei Deinem beschriebenen Problem beide Entnahmearten, bei Q manchmal sogar noch den kapp. dazu, über eine geraume Zeit festgehalten. Den Entscheid hat die Nephrologin gefällt. Wir sind froh darüber.
1. Mai 2018 um 13:01 #4474Helene WeilerTeilnehmerLieber Martin,
wir nehmen alle Blutentnahmen vor HD aus dem Katheter, wir entnehmen zuerst den Block, dann 20 ml Blut, welches wir nach der VP wieder zurückgeben. Wir hatten noch nie Probleme mit den Werten. Wenn wir den Q mal vergessen haben, dann immer aus der arteriellen Muffe, bei abgestellter BP und 5 nach anhängen. Desinfektion der Muffe mit kleinem Wattestächen welches in Alkohol getränkt ist -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.